eInvoice Exchange Platform

Im Bereich der eInvoice Exchange Platform finden Sie Informationen darüber, wie Sie als Partner Finanzdokumente an die BMW Group schicken bzw. wie Sie Belege von uns erhalten können.

 

eInvoice Exchange Platform

Die BMW Group stellt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Abrechnungsdokumente elektronisch auszutauschen. Die dargestellten Standardlösungen sind für Sie als Partner der BMW Group hinsichtlich der Belegübertragung kostenfrei.
Im Folgenden finden Sie unsere neuen Guidelines und Standardlösungen unseres Serviceproviders OpenText.

Für Ihre Umstellung auf den elektronischen Austausch von abrechnungsrelevanten Dokumenten wenden Sie sich bitte mit dem Betreff "Partnernummer" - OpenText - Onboarding an eInvoicing-platform@bmwgroup.com.
Klicken Sie für die Kontaktaufnahme per E-Mail bitte auf "E-Mail" unterhalb.

 

Bei technischen Fragen können Sie sich gerne jederzeit an OpenText wenden.
Klicken Sie für die Kontaktaufnahme per E-Mail bitte auf "E-Mail" unterhalb.
Klicken Sie für die Kontaktaufnahme per Telefon bitte auf "Anrufen" unterhalb.

 

Verbindungsportfolio Eingang

Verbindungsportfolio Eingang

Verbindungsportfolio Ausgang

Verbindungsportfolio Ausgang

Die BMW Group stellt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Abrechnungsdokumente elektronisch zu versenden. Die im Folgenden dargestellten Standardlösungen sind für Sie als Partner der BMW Group hinsichtlich der Belegübertragung kostenfrei.

 

Web Key In

Das OpenText Webportal „Key In“ ermöglicht die manuelle Eingabe Ihrer Abrechnungsdokumente. Anlagen können durch einen Upload von Dateien mit maximaler Größe von je 2 MB hinzugefügt werden. Diese Art der Belegübertragung ist empfehlenswert, wenn Sie ein geringes Rechnungsvolumen haben. 

Unterstützte Kanäle: WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

VDA4938

Standardformat in der Automobilbranche zum Austausch von elektronischen Rechnungen und Gutschriften.

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, VAN, SMTP, File Upload via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

VDA4983

Standardformat in der Automobilbranche zum Austausch von elektronischen Rechnungen und Gutschriften mit Anlage.


Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, File Upload via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

 

ZUGFeRD

Standardformat zum Austausch von elektronischen Rechnungen wobei in einem PDF-Dokument strukturierte Rechnungsdaten im XML-Format integriert werden. Link zur offiziellen Homepage: https://www.ferd-net.de/

Unterstützte Formate: PDF/A-3 + XML Comfort, PDF/A-3 + XML Extended
Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, File Upload via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

XRechnung

Ab dem 27. November 2020 sind öffentliche Einrichtungen zum Empfang und Versand von elektronischen Rechnungen über das Format XRechnung verpflichtet (veröffentlicht durch KoSIT im Auftrag des IT-Planungsrat).

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, PEPPOL

 

PEPPOL BIS 3

Standard für den elektronischen Austausch von Rechnungen, welcher von PEPPOL EU veröffentlicht wurde (Dokument basiert auf PEPPOL BIS3 – UBL v2.1 Standard).

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, PEPPOL

 

Svefaktura

Standard für zentrale Regierungseinrichtungen in Schweden zum Austausch von Abrechnungsdokumenten (veröffentlicht von SFTI).

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP

 

TEAPPS

Standard für den elektronischen Austausch von Abrechnungsdokumenten mit öffentlichen Verwaltungseinrichtungen in Finnland.

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP

 

FatturaPA

Gesetzlich verpflichtendes/festgelegtes Format für elektronische Rechnungsübermittlung in Italien.

Jede Rechnung eines italienischen Lieferanten an einen italienischen Käufer muss im FatturaPA-Format (als obligatorisches XML-Format mit einer zertifizierten XAdES-BES-Signatur) via SdI-Austauschsystem eingereicht werden, bevor sie aus steuerlicher Sicht als ausgestellt gilt.

Mit der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2018 wurde die obligatorische elektronische Rechnungsstellung ab dem 01.01.2019 auch zwischen privaten Unternehmen in Italien endgültig beschlossen. Sie ist für inländische B2B- und B2C-Rechnungen verpflichtend.

FatturaPA-Rechnungen müssen nach italienischem Recht aufbewahrt werden.

Unterstütze Kanäle: SDI

Die BMW Group stellt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Abrechnungsdokumente elektronisch zu erhalten. Es handelt sich um Dokumente wie Ausgangsgutschriften, -belastungen, Korrekturen, Neubewertungen und Zahlungsavise. Die im Folgenden dargestellten Standardlösungen sind für Sie als Partner der BMW Group hinsichtlich der Belegübertragung kostenfrei.

INFORMATION
Seit dem 01.03.2018 werden Rechnungsdokumente der BMW Gesellschaften BMW AG und BMW (UK) Manufacturing Ltd. auf die rechtlichen Anforderungen der digitalen Signatur reduziert.
Seit diesem Zeitpunkt werden nur noch Belege für Rechnungsempfänger signiert, in dessen Land eine Signatur verpflichtend ist.

 

VDA4938
 
Standardformat in der Automobilbranche zum Austausch von elektronischen Rechnungen und Gutschriften.

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, VAN, SMTP, WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

VDA4983

Standardformat in der Automobilbranche zum Austausch von elektronischen Rechnungen und Gutschriften mit Anlage.

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

ZUGFeRD
 
Standardformat zum Austausch von elektronischen Rechnungen wobei in einem PDF-Dokument strukturierte Rechnungsdaten im XML-Format integriert werden.

Unterstützte Formate: PDF/A-3 + XML Extended

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

 

XRechnung

Ab dem 27. November 2020 sind öffentliche Einrichtungen zum Empfang und Versand von elektronischen Rechnungen über das Format XRechnung verpflichtet (veröffentlicht durch KoSIT im Auftrag des IT-Planungsrat).

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, PEPPOL, WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

PEPPOL BIS 3**

Standard für den elektronischen Austausch von Rechnungen, welcher von PEPPOL EU veröffentlicht wurde (Dokument basiert auf PEPPOL BIS3 – UBL v2.1 Standard).

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP, PEPPOL 

 

Svefaktura**

Standard für zentrale Regierungseinrichtungen in Schweden zum Austausch von Abrechnungsdokumenten (veröffentlicht von SFTI).

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP

 

TEAPPS**

Standard für den elektronischen Austausch von Abrechnungsdokumenten mit öffentlichen Verwaltungseinrichtungen in Finnland.

Unterstützte Kanäle: AS2, OFTP2, SMTP

 

FatturaPA
 
Gesetzlich verpflichtendes/festgelegtes Format für elektronische Rechnungsübermittlung in Italien.

Jede Rechnung eines italienischen Lieferanten an einen italienischen Käufer muss im FatturaPA-Format (als obligatorisches XML-Format mit einer zertifizierten XAdES-BES-Signatur) via SdI-Austauschsystem eingereicht werden, bevor sie aus steuerlicher Sicht als ausgestellt gilt.

Mit der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2018 wurde die obligatorische elektronische Rechnungsstellung ab dem 01.01.2019 auch zwischen privaten Unternehmen in Italien endgültig beschlossen. Sie ist für inländische B2B- und B2C-Rechnungen verpflichtend.

FatturaPA-Rechnungen müssen nach italienischem Recht aufbewahrt werden.

Unterstütze Kanäle: SDI

 

Zahlungsavis - Standard PDF
 
Dateiformat, das die Präsentation und den Austausch von Dokumenten unabhängig von Original-Software, Hardware oder Betriebssystem nach Standard der ISO ermöglicht.
Download im OpenText Webportal unter dem Reiter „Zahlungsavise“ oder Versand an festgelegte E-Mail-Adressen.

Unterstütze Kanäle: SMTP, WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

 

Zahlungsavis - VDA 4988

 
Standardformat zum Austausch von Zahlungsavisen in der Automobilbranche.

Unterstütze Kanäle: AS2, OFTP2, VAN, SMTP, WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 
 

 

* Nur in Ländern mit rechtlicher Anforderung
** Nur für Accounts Receivable (AR) unterstützt

AS2
 
Applicability Statement 2 ist eine Spezifikation, wie man Daten sicher und zuverlässig über das Internet transportiert.
Sowohl EDI als auch nicht-EDI Dateien (zum Beispiel PDF usw.) können durch diese Verbindungsmethode übertragen werden.
 

 


OFTP2
 
OFTP2 kann genutzt werden, um EDI- und non-EDI Nachrichten über das Internet zu senden. Das von der ODETTE Group kreierte OFTP Protokoll ist ein „Paket-orientierter“ Datentransferprotokoll, das als sichere und zuverlässige Übertragungsmethode für die Automobilindustrie dient.
 

 


VAN
 
Ein Value Added Network (VAN) oder EDI-Provider sind Dienstleistungsunternehmen, die sich auf die Technologie für den Austausch von elektronischen Daten spezialisieren und diese Dienste Ihren Kunden zur Verfügung stellen. Datenaustausch von Netzwerk zu Netzwerk, auch Interconnect genannt, ist eine EDI Kommunikationsmethode, bei der zwei EDI Adressen netzwerkübergreifend miteinander verbunden werden.

Das OpenText VAN (auch als TGMS bekannt) pflegt enge Partnerschaften mit anderen Netzwerkprovidern und EDI-Dienstleistern und macht es so Kunden und Partnern möglich, problemlos miteinander zu kommunizieren.
 

 


SMTP
 
Simple Mail Transfer Protocol - Einfaches E-Mail-Transportprotokoll (SMTP) ist ein Internetstandard für die Übertragung elektronischer Meldungen, auch “E-Mail” genannt.
Bitte beachten Sie, dass pro E-Mail nur eine einzige Datei gesendet werden darf. 

 

 

PEPPOL

Netzwerk über das Rechnungsformate wie XRechnung und PEPPOL BIS 3 versendet werden können.

 


SDI

Sistema di Interscambio – Offizielles Austauschsystem für B2B-Rechnungen

 

 

WebEDI via OpenText eInvoice Exchange Platform

 

File Upload via OpenText eInvoice Exchange Platform